Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Südbaden e.V. durchgeführt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Was? Kränze binden (lernen)
Wann? 25.11.23 ab 15 Uhr und 29.11.23 ab 14 Uhr
Wo? Landfrauenraum
Wir treffen uns in lockerer Runde zum Kränze binden in unserem Landfrauenraum.
Bei einer Tasse Kaffee oder Tee binden wir gemeinsam unsere Tür oder Adventskränze mit den mitgebrachten Materialien.
Wer schon binden kann, kann es denjenigen die noch Hilfe und Anleitung benötigen gerne zeigen.
Mitzubringen sind:
Grünzeug aus dem Garten wie z. B.:
Tanne, Thuja, Buchs, Efeu (gern mit den Fruchtständen), Hagebutten, Ilex, Wachholder usw. alles was immergrün und nicht zu steif und sparrig ist. Tannenzapfen, sonst. Deko.....
Moos, Garten-Schere, Schürze, Draht (blaugeglühter Bindedraht), Zeitung, evtl. einen Strohkranz oder einen Metallreifen für stabile Türkränze als Unterkonstruktion, evtl. Einmal-Handschuhe (für empfindliche Hände). Kaffeetasse.
Bitte meldet Euch unter landfrauen.geisslingen.anmeldung@web.de an, damit wir besser planen können.
Wir freuen uns auf einen netten Nachmittag mit Euch!
Herzliche Grüße
Eure Vorstandschaft
Habt ihr Lust eure Ideen kreativ in Ton umzusetzen?
Dann seid ihr hier genau richtig!
Kursstart: 19.10.2023, 19.00 bis 22.00 Uhr
Kursdauer: 5 Abende
Kurs-Ort: Landfrauenraum, Gemeindehalle Geislingen (Haupteingang).
Kosten: 60 Euro incl. Brennen, zusätzlich Materialkosten für Ton u. Glasur nach Bedarf.
Anmeldung: direkt bei Vera Knieß, Tel. 07742-4585 (ab. dem 08.10.23)
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden hängen von der gleichmäßigen Verteilung der Lebensenergie im Körper ab.
Jin Shin Jyutsu hilft zu entspannen, neue Kraft zu schöpfen und wieder mehr Lebensenergie zu erfahren.
Mit sanften Berührungen der Hände auf ihrem Körper - können Sie Ihre innere Widerstandskraft enorm stärken und leichter mit Stress umgehen.
Alle Übungen können sofort in Ihren Alltag integriert werden.
Kursleiterin: Elisabeth Kaiser, Jin Shin Jyutsu - Praktikerin und Selbsthilfelehrerin, Gesundheits- und Ernährungstherapeutin
Kursbeginn, Kurs 1: 09.30 Uhr, dienstags
10.10.23, 17.10.23, 24.10.23, 31.10.23, 07.11.23, 14.11.23
Kursbeginn, Kurs 2: 15.00 Uhr, dienstags
10.10.23, 17.10.23, 24.10.23, 31.10.23, 07.11.23, 14.11.23
(Termine können auch, nach Absprache mit der Kursleiterin, noch angepasst werden)
Kursdauer: 6 Einheiten à 1,5 Std.
Kursgebühr: 70 €
Kurs-Ort: Gemeindehalle Geißlingen, Gruppenraum (Seiteneingang)!
Anmeldung: Elisabeth Kaiser,
E-Mail: elisabeth_kaiser23@yahoo.de, Tel. 07751-9183878
Die Kurse finden nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen statt.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Seminare, Seminare! - Nicht entgehen lassen!
Nähere Infos, Anmeldebedingungen und weitere Seminarangebote unter:
www.landfrauenverband-suedbaden.de
Schauen Sie einfach regelmäßig rein,bestimmt ist auch für Sie oder IhreVereinskollegin etwas dabei!
Seminar
Meinen Möglichkeiten auf der Spur
Wenn Sie Ihren Persönlichkeitstyp besser kennenlernen, fällt es Ihnen leichter, eigene Qualitäten weiterzuentwickeln und innere Schwierigkeiten zu überwinden. Sie gewin-
nen neue Perspektiven und gehen entspannter und verständnisvoller mit anderen um. (Referentin: Hedda Janssen)
24.09.2022 (Sa), 77736 Zell a. H.
Seminar
Stimme wirkt!
Die Stimme ist Ihre ganz persönliche Visitenkarte. Lernen Sie, wie sie lebendig und authentisch sprechen, damit man Ihnen aufmerksam und gerne zuhört. Sie lernen
praktische Übungen kennen, die Ihre Stimme stabil und belastbarer machen.
(Referentin: Sabrina Adams)
22.10.2022 (Sa), 79117 Freiburg-Kappel
Seminar
Meine Sichtweise - Deine Sichtweise
Wo Menschen miteinander umgehen, gibt es verschiedene Standpunkte und Sichtweisen - das kann, muss aber nicht in Konflikten münden.
Wir lernen eigene Verhaltensmuster verstehen und knifflige Situationen zu meistern.
(Referent: Werner Moser)
15.10.2022 (Sa), 79312 Emmendingen
12.11.2022 (Sa), 78086 Brigachtal
Online-Seminar
Word - Grundlagenseminar
Für die Vereinsarbeit: Einführung in die wichtigsten Funktionen von Word, z. B. Dokument- und Textgestaltung, Einfügen von Grafiken/Tabellen sowie Formatieren;
Umgang mit Format-/Dokumentenvorlagen.
(Referent: Joachim Näke)
24.10. (Mo) und 07.11.22 (Mo)
jeweils von 18:30 - 21:00 Uhr
Online-Seminar
Starke Stimme - starker Auftritt
Sie möchten leichter die richtige Stimmlage finden, Heiserkeit und den Frosch im Hals vermeiden und mit starker und lebendiger Stimme sprechen.
Tipps und viele praktische Übungen unterstützen Sie dabei.
(Referentin: Corinna Coors)
10.11. (Do) und 17.11.22 (Do)
jeweils von 18:00 - 20:00 Uhr
Online-Seminar
Stärke deine Resilienz
Erfahren Sie, wie Sie gerade in herausfordernden Zeiten mit zusätzlichen Belastungen umgehen können, um gesund und optimistisch zu bleiben.
Sie lernen die 7 Erfolgsfaktoren der Resilienz kennen.
(Referentin: Linda Zimmermann)
15.11. (Di) und 22.11.22 (Di)
jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr
Online-Seminar
Excel clever einsetzen
Excel als effektive Unterstützung der Vereinsarbeit: Grundlagen der Tabellenerstellung und -formatierung,
Sortieren von Datenlisten, Verwendung einfacher Formeln und Funktionen sowie Tabellengestaltung und -druck. (Referent: Joachim Näke)
21.11. (Mo) und 28.11.22 (Mo)
jeweils von 18:30 - 21:00 Uhr
Online-Seminar
Word - Aufbauseminar
Für Teilnehmerinnen mit dem Wissensstand des Grundlagenseminars.
Inhalte:
Seriendruck für Briefe, Etiketten und Umschläge. Dokumente effektiv im Team überarbeiten,
Formatvorlagen anpassen, Gliederung nutzen.
(Referent: Joachim Näke)
23.01. (Mo) und 06.02.23 (Mo)
jeweils von 18:30 - 21:00 Uhr
Liebe Landfrauen!
Sie erhalten heute unsere Einladung zur nächsten Sitzung des Bäuerinnenausschusses. Geplant war, dass sie am 22.02.2022 in Präsenz auf der Hochburg bei Emmendingen stattfindet. Doch leider ist die derzeitige Coronasituation wieder so, dass wir uns schweren Herzens entschieden haben, auch diese Veranstaltung online (über die Plattform Zoom) durchzuführen. Dies ermöglicht aber auch, dass Sie gerne interessierte Mitglieder darauf hinweisen dürfen und diese sich ebenfalls in der Geschäftsstelle dafür anmelden können.
Programm für Online-Bäuerinnenausschuss
Dienstag, den 22.02.2022
09.00 Uhr Begrüßung und Einführung
Susi Engler, Vorsitzende
09.15 Uhr Pflege in der Landwirtschaft - Leistungen und Hilfsangebote
Wolfgang Michel, Pflegeberater der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
11.00 Uhr Pause
11.15 Uhr Der Wolf in Südbaden - Aktuelle Informationen
Dr. Micha Herdtfelder, FVA Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
12.45 Uhr Veranstaltungsende
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ihre Anmeldung - bis spätestens 15.02.2022 -
schicken Sie uns bitte per Mail an landfrauenverband@lfvs.de mit folgenden Angaben:
- Datum der Veranstaltung
- Name Vorname
- Name des LandFrauenvereins, in dem Sie Mitglied sind
Bitte diejenige E-Mail-Adresse angeben, an die der Link verschickt werden soll.
Den Zugangslink für die Veranstaltung senden wir Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung zu.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung (Zoom-Meeting) benötigen Sie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon und eine stabile Internetverbindung (wenn Sie die Möglichkeit haben, nutzen Sie den Kabelanschluss).
Es ist auch eine Teilnahme mit dem Tablet/I-Pad möglich, aber u.U. weniger komfortabel.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Herzliche Grüße
Sigrid Günter
Bildungsreferentin
Verteiler: Mitglieder des Bäuerinnenausschusses
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mails richten Sie bitte an landfrauenverband@lfvs.de
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
LandFrauenverband Südbaden im BLHV e. V.
Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V.
Merzhauser Str. 111
79100 Freiburg
Telefon: 0761 / 27133 500
Telefax: 0761 / 27133 501
Mail: landfrauenverband@lfvs.de
www.landfrauenverband-suedbaden.de
Online-Veranstaltung - Exklusiv für Mitglieder-
Lebensmittel klimabewusst einkaufen - ist das möglich?
Wer zum Klimaschutz beitragen will, kann schon beim Essen damit anfangen. Es gibt Berechnungen zu den Treibhausgas-Emissionen von Lebensmitteln. Auch Hersteller werben immer häufiger mit Begriffen wie „klimafreundlich“ oder „für den Klimaschutz“. Was steckt hinter diesen Kennzeichnungen und kann man diesen trauen? Heike Silber, Beraterin im Bereich Lebensmittel und Ernährung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, erläutert die Möglichkeiten und Grenzen einer klimaschonenden Ernährung.
Referentin: Heike Silber
Termin: 28.10.2021 (Do) von 19.00 bis 20.30 Uhr
Anmeldung bis spätestetens 20. Oktober hier: Anmeldeformular
Online-Veranstaltung - Exklusiv für
Mitglieder-
Verflixte Hausaufgaben
Hausaufgaben sind oft eine große Herausforderung für Eltern und Kinder. Fehlende Motivation und Konzentration, unterschiedliche Vorstellungen über den Zeitpunkt sowie die Art und Weise, die Hausaufgaben zu erledigen - all das führt häufig zu nervigen Diskussionen und Stress bei allen Beteiligten. Homeschooling wirkt zusätzlich als Verstärker dieser konfliktbehafteten Themen. Was können Sie als Eltern eines Grundschulkindes tun, um die Situation zu entspannen? Welche Regeln und Hilfsmittel schaffen eine gute Basis für eine stressfreie Lernsituation? Diesen Fragen gehen wir an diesem Abend nach.
Referentin: Christine Schmieder
Termin: 21.10.2021 (Do) von 19.00 bis 20.30.00 Uhr
Anmeldung bis spätestetens 13. Oktober hier: Anmeldeformular
Online-Veranstaltung - Exklusiv für Mitglieder-
Online-Vortrag mit Matthias Herzog
am Donnerstag, 14.10.2021, 19.00 bis 20.30 Uhr
Herzliche Grüße
Das Team der Geschäftsstelle
Das Thema "Digital - aber sicher!" geht uns alle an, da das Internet mittlerweile zu unserem Alltag gehört. Viele alltägliche Aufgaben wie Einkäufe, Kontakte, Informationsbeschaffung oder Bankgeschäfte lassen sich im Netz einfach und schnell erledigen. Was passiert mit meinen Daten und wie kann ich diese bestmöglich schützen - Sicherheitsaspekte bei der Nutzung des Internets.
Hierzu bieten wir Ihnen zwei Online-Vorträge mit Referent Eich Nolte von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg an.
Die Vorträge werden angeboten im Rahmen des dlv-Projekts „LandFrauenGuides - Verbraucherinfos auf’s Land gebracht“
„Sicherheit im Internet“
Tipps und Tricks zur Sicherheit im Internet.
am 30.09.2021 (Do) von 19.00 bis 20.30 Uhr
„Passwortsicherheit“
Anleitung zum Erstellen sicherer Passwörter.
am 23.11.2021 (Di) von 19.00 bis 20.30 Uhr
Die Vorträge sind exklusiv für Mitglieder im LandFrauenverband Südbaden
(kostenfrei - unser Corona-Bonus für Sie).
- Gerne dürfen Sie die Einladung an Ihre Mitglieder weiterleiten. -
Beste Grüße aus Freiburg
Ihr Team der Geschäftsstelle