Schaut auch bitte immer bei den Terminen rein, dort sind auch noch Infos zu Veranstaltungen außerhalb des Ortsvereins zu finden.
Die Bezirksnachrichten sowie unser Jahresprogramm findet ihr unter dem Bereich Downloads als Datei zum herunterladen.
Online-Seminar "Starke Stimme - Starker Auftritt" 22.02.+01.03.2021
Beschreibung siehe hier
Das Video kann aus lizenzrechtichen Gründen nur ohne Ton abgespielt werden. Danke für Euer Verständnis!
Online - Sportangebot
Der Weihnachtsspeck muss weg!
Gruppen Fitness trotz Corona!
Gemütlich zuhause via Zoom® ab KW 2 :
Montags 17:00:
Generation Pound® für Kinder 6-12 Jahre mit Alina
Montags 19:00:
Pound® mit Alina
Dienstags 18:30:
Fitmix mit Katrin
Dienstags 19:45:
Pilates mit Katrin
Donnerstags 19:00:
twerXout® mit Alina
Freitags 18:30:
Fitmix mit Katrin
Stärke deinen Immunsystem. Probiere was neues. Lerne eine neue Sportart kennen gemütlich und unverbindlich zuhause!
Mehre Infos und Anmeldung bei Katrin Werne +49 162 6532028 oder Alina Rüdiger +49 171 4908982
Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2021,
wünscht Euch Eure Vorstandschaft.
Wir hoffen, daß die Corona-Situation sich entspannt und wir im Frühling wieder nach und nach mit unseren Vereins-Angeboten starten können.
Dank unserer rührigen Übungsleiterinnen Alina und Katrin, gibt es für die Sportlichen unter uns zur Zeit wenigstens die Möglichkeit sich über die Online-Fitnesskurse fit zu halten.
Vielen Dank dafür !!!
Online-Infoabend: Übungsleiterausbildung „Präventive Gymnastik“ für Frauen
Der LandFrauenverband Südbaden bietet am Mittwoch, 02.12.2020 von 18.00 – 19.00 Uhr (kostenfrei) einen Online-Infoabend zur Übungsleiterausbildung "Präventive Gymnastik" an, die im April 2021 startet. Anmeldungen bitte per Mail an landfrauenverband@lfvs.de mit Vor- und Nachname bis spätestens 30.11.2020. Die angemeldeten Frauen erhalten einen Tag vor dem Termin einen Einladungslink und technische Hinweise zum Beitritt zur Videokonferenz.
Von April bis November 2021 bildet der LandFrauenverband in Kooperation mit dem Badischen Sportbund sportbegeisterte Frauen ab 18 Jahren zur „Übungsleiterin für präventive Gymnastik“ aus. In der 15-tägigen Ausbildung erwerben die Teilnehmerinnen ein umfangreiches methodisches Repertoire im Bereich Fitness und Gymnastik und erhalten mit erfolgreicher Abschlussprüfung die Übungsleiterlizenz Fitness/Gesundheit Ü/C.
Weitere Infos unter: www.landfrauenverband-suedbaden.de, Telefon: 0761-27133-500.
Online-Event am Samstag, 14.11.2020 von 15 bis 17 Uhr
mit einem Vortrag von Maja Storch „Machen Sie doch, was Sie wollen!“.
genauere Info´s findet Ihr im Downloadbereich
Liebe Landfrauen,
aufgrund der seit dem 02.11.2020 geltenden Corona-Verordnung, können unsere Sportangebote bis auf Weiteres nicht mehr stattfinden. Ihr werdet
wieder informiert, sobald wir mit unseren Angeboten wieder starten können.
Die für den 02.12.2020 geplante Weihnachtsfeier wird angesichts der aktuellen Lage abgesagt.
Liebe Landfrauen,
angesichts der aktuellen Coronasituation haben wir in der letzten Vorstandssitzung folgendes beschlossen:
- die am 07.10.2020 geplante Generalversammlung wird verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
- der Frederick-Tag am 16.10.2020 und auch der Stammtisch am 04.11.2020 finden nicht statt
Die Weihnachtsfeier möchten wir, wenn es die Lage zulässt am 02.12.2020 durchführen.
Allerdings nicht im FC Vereinsheim und in anderem Rahmen als sonst üblich.
Nähere Infos dazu erhaltet ihr rechtzeitig.
Ich möchte bei der Gelegenheit auch nochmals dran erinnern, dass wir eine neue Vorsitzende brauchen.
Wie bereits letzten Herbst angekündigt werde ich nicht mehr für das Amt zur Verfügung stehen.
Möglich wäre auch ein Zweier- oder Dreier-Team.
Macht euch bitte ernsthaft Gedanken, wer das übernehmen könnte.
Auch wenn die Generalversammlung jetzt nicht direkt vor der Tür steht und wir noch ein paar Wochen Zeit haben. Erfahrungsgemäß vergeht die Zeit ja wie im Flug.
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend, wenns soweit ist ein schönes Wochenende,
liebe Grüße
Elvira
Liebe Landfrauen
Falls sich noch einige Frauen zur gemeinsamen Landfrauen-Wandertour um den Estelberg (Gemeinde Albbruck) anmelden möchten
wäre jetzt die letzte Gelegenheit. Anmeldungen bis Dienstag, 6.10.2020 bei Elisabeth Etspüler (Mail oder WhatsApp 0172 496 0388)
Termin: Freitag, 9. Oktober 2020 um 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz bei der Kirche in Unteralpfen
Wir starten zum ersten schönen Aussichtspunkt mit "Einkehrschwung", so dann weiter zum Hofladen Thoma in Birndorf, wo uns ein "nachhaltiges Vesper" erwartet. Gut gestärkt wandern wir danach wieder zurück nach Unteralpfen. Wir freuen uns auf viel Natur, schöne Ausblicke und jede Menge gute Gespräche.
Die Gehzeit beträgt ca. 21/2 Stunden mit einem Höhenunterschied von ca. 400 Metern.
Die Kosten für die Verpflegung betragen 10,- EUR.
Diese Aktion findet statt im Rahmen der Frauenaktionswochen 2020, die in diesem Jahr nur in einer abgespeckten Version stattfinden können.
Gesamtprogramm der Frauenaktionswochen unter www.frauenaktionswochen-wt.de
Herzliche Grüsse
Elisabeth Etspüler
Die Gymnastikstunden für die beiden Mittwochsgruppen beginnen am 23.09.2020 wieder.
Die Mittwochsgruppe von 18 bis 19 Uhr nimmt bitte auch ihre Jacken und Straßenschuhe mit in die Halle.
Damit sich die beiden Gruppen nicht begegnen werden die Teilnehmerinnen die Halle durch den Haupteingang verlassen.
Wegen Corona ist folgendes zu beachten:
Nachrichten vom Bezirk:
Übungsleiterausbildung „Präventive Gymnastik“ für Frauen
Der LandFrauenverband Südbaden und der Badische Sportbund bilden ab Herbst 2020 sportbegeisterte Frauen ab 18 Jahren zur „Übungsleiterin für präventive Gymnastik“ aus. In der 15-tägigen
Ausbildung erwerben die Teilnehmerinnen ein umfangreiches methodisches Repertoire im Bereich Fitness und Gymnastik und erhalten mit erfolgreicher Abschlussprüfung die Übungsleiterlizenz Ü/C. Die
Ausbildung startet mit zwei Wochenenden im Oktober 2020 in der BDB-Musikakademie in 79219 Staufen, gefolgt von zwei Lehrgangswochen im Januar und Mai 2021 in der Südbadischen Sportschule in
Baden-Baden-Steinbach. Die Teilnahmegebühr beträgt 300 € für den gesamten Lehrgang inklusive Unterkunft und Verpflegung.
Anmeldeschluss: 22.06.2020
Informationen und Anmeldung beim Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V., Telefon: 0761/27133-500. www.landfrauenverband-suedbaden.de
Rechtliche Hinweise zur Benennung der Behelfs-Masken!
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken.html
Ausführliche Nähanleitungen und Tips:
Schrägband selbst machen:
https://www.youtube.com/watch?v=bouZSIsdw78
https://www.youtube.com/watch?v=_dipLlsWAGc
Schrägband selbst machen, Masken am Fließband:
https://www.youtube.com/watch?v=XFc5xrQfLjQ
Masken:
https://www.youtube.com/watch?v=ODMMOLwHajU&t=1360s
https://www.youtube.com/watch?v=Kn1mcw6G1OU
https://www.youtube.com/watch?v=Eu9qHyeA1gI
https://moinliz.de/behelfs-mundschutz-naehen-mit-schnittmuster
Zur Info - Stoffbeschaffung!
Wie uns mitgeteilt wurde, hat der Stoffladen in der Lauffenmühle zur Zeit täglich von 10-12 Uhr geöffnet.
Weiterhin hat eine Landfrau relativ schnell und günstig Stoff bei www.stoffspektakel.de im Internet bestellen können und hier gute Erfahrung gemacht.
Man kann aber jeden Stoff, der dicht gewebt und heiß waschbar ist (100% Baumwolle), verwenden. Z. B. alte Herrenhemden, Blusen, Bettwäsche usw. . Aus Jerseystoff könnt Ihr schmale Streifen schneiden, diese kurz in die Länge ziehen, so daß sie sich einrollen, schon habt Ihr einen Gummi-Ersatz.
Danke für Euren Einsatz!
Bisher konnten wir 156 Behelfs-Masken an den Bezirk weiterleiten, damit diese verteilt werden können.
Weiter so - der Bedarf ist immer noch groß!
04.04.20 Brauereibesichtigung Haderbräu, mit anschließendem Abendessen.
Abfahrt in Geißlingen 16.30 Uhr mit dem Bus. Treffpunkt Gemeindehalle.
Wichtig!!!
Danke für Eure Anmeldungen zur Brauerei-Besichtigung Hader-Bräu, der Bus ist jetzt voll.
Infos zum Ausflug findet Ihr hier
14.03.20 Sporttag fällt aus
11.03.20 Stammtisch
Dieses Mal treffen wir uns im Rebstock ab 19 Uhr, bitte weitersagen.
Es starten neue Sportkurse, ganz neu !!!Pound für Kinder!!! Info´s findet ihr hier
Landfraue holed s´Fasnachtsgwändli hine füre,
dä Schmutzig Dunschtig stoht vor de Türe.
Chömmed is Bürgerhus uf die nüni,
do goht üse z´morge über d´Bühni.
Weggli und Kaffee wartet döt uff eu
bringet no öbbis fürs Büffet mit, des isch nit neu.
Die alte Wiiber und d´Musik würed au Halt bi üs mache, do gibt’s dänn sicher auch öbbis zum lache.
Wenn vieli chömmed sin mir froh, i dem Sinn: Narri, narro !
Eui Vorschtandschaft
Liebe Landfrauen,
um Euch schon einmal vorab zu informieren, hier der Terminplan und Ablauf der diesjährigen Fasnacht in Geißlingen:
Dieses Jahr findet die Fasnacht wieder am Samstag statt.
Es wird eine Festmeile rund um das Bürgerhaus geben.
Wir werden im ersten Stock des Bürgerhauses eine Weinstube unterhalten.
15.02.2020
|
9.00-10.00 Uhr, Vorverkauf Bunter Abend, Gemeindesaal Vorverkauf Plaketten |
20.02.2020
|
Schmutziger Dunschtig 9.00 Uhr, Närrisches Frühstück im Bürgerhaus Kaffee, Tee u. Brötchen übernimmt der Verein, für unser Buffet bringt jede etwas mit, sowie auch ihr Geschirr. |
21.02.2020 |
20.11 Uhr, Bunter Abend |
22.02.2020 |
14.00 Uhr, Eröffnung der Festmeile 15.30 Uhr, Umzug, anschließend Närrisches Treiben rund um das Bürgerhaus |
|
Wir freuen uns auf eine schöne Fasnacht mit Euch,
Eure Vorstandschaft
Am 08.02.20, von
8.30 - 16.00 Uhr, findet im Bürgerhaus Geißlingen
ein 1. Hilfe Kurs - mit Zusatzinhalten für die erste Hilfe am Kind!!! statt.
Dieser Kurs ist geeignet für alle Personen
(Eltern, Großeltern, Babysitter, Geschwister, Tagesmütter,
Betreuungspersonal in pädagog. Einrichtungen ...)
die ein Interesse an der medizinischen Erstversorgung am Kind haben.
Die Inhalte sehen wie folgt aus:
Sicherheit: Eigenschutz, Absichern von Unfallstellen, Notruf
Unfallprävention für Teilnehmer aus Bildungs- und Betreuungseinrichtungen
Besonderheiten der kindlichen Psyche
Versorgung von (stark) blutenden Wunden
Erste-Hilfe Maßnahmen bei verschiedenen Verletzungen
Erkennungsmerkmale und Erste-Hilfe Maßnahmen bei akuten Erkrankungen
Stationsübungen – Erste Hilfe Maßnahmen bei
Bewusstlosigkeit
Kreislaufstillstand – Erwachsener
Kreislaufstillstand – Kind
Kreislaufstillstand – Säugling
Abschluss
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung, Andrea Masche (07742-4818)
Kurszeit: 8.30 Uhr - 16.00 Uhr
Kursort: Bürgerhaus Geißlingen
Kosten: 40 Euro, Personen die in pädagogischen Einrichtungen tätig sind, können die Kosten von ihrem Kostenträger erstattet bekommen.
Anmeldung bei Andrea Masche, Email: Landfrauen.Geisslingen.Andrea.Masche@web.de, oder Tel. 4818 .
Wir benötigen für die Anmeldung eine Teilnehmer/Innen-Liste mit Vor- und Nachnamen sowie dem Geburtsdatum. Die Anmeldung ist verbindlich.
Liebe Landfrauen,
ein gutes, neues Jahr 2020 mit vielen schönen Erlebnissen und Stunden bei gemeinsamen Aktivitäten,
wünscht Euch Euer Vorstandsteam!!!
Fit ins neue Jahr!
Die Sport-Kurse haben wieder begonnen. Die aktuellen Termine findet ihr wie immer hier
Landfrauen-Taschen u. Landfrauen-Schirme
Wer gerne eine Landfrauen-Tasche oder einen Schirm hätte, kann diese/n bei Elvira Schmid (Tel.6073) bestellen.
Tasche 15 Euro, Schirm 12 Euro plus Portoanteil